Zukunft für Wesseling gestalten
Mit Herz, Erfahrung und Haltung
Ich bin Giovanna Keilhau. Ihre CDU‒Kandidatin für den Wahlkreis 8. Seit über 25 Jahren engagiert für Urfeld und für ganz Wesseling.
Lernen Sie Ihre Kandidatin kennen und entscheiden Sie mit, wie sich Wesseling entwickelt.
„Ich kandidiere, weil ich meine Heimat Wesseling mitgestalten will – ehrlich, zugänglich, mit praktischer Erfahrung und ohne Eigeninteresse.“
– Giovanna Keilhau
Persönlichkeit vor Ort
Die Kommunalpolitik braucht Persönlichkeiten, die zuhören, anpacken und ihre Stadt wirklich kennen. Giovanna Keilhau bringt genau das mit: eine starke Verbindung zu Wesseling, langjährige politische Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die Anliegen der Menschen vor Ort.
Lösungen für die Zukunft
Als engagierte CDU-Kandidatin für den Wahlkreis 8 steht sie für zukunftsorientierte Lösungen, die nicht laut, sondern wirksam sind – für gute Bildung, eine starke lokale Wirtschaft, moderne Infrastruktur und ein lebendiges Vereinsleben.
Interesse am Menschen
Was sie auszeichnet? Klarheit, Verlässlichkeit und das ehrliche Interesse, gemeinsam mit Ihnen Wesseling zu gestalten. Nicht aus Eigeninteresse – sondern aus Überzeugung.
Was viele Menschen in Wesseling heute bewegt
Ein gutes Miteinander, verlässliche Strukturen und eine Politik, die nicht nur zuhört, sondern versteht.
Doch der Blick in den Alltag zeigt: Es gibt Bereiche, in denen der Schuh drückt. Wo Menschen sich mehr Engagement, Klarheit oder Unterstützung wünschen.
So arbeitet Giovanna Keilhau
Giovanna steht für Politik mit Bodenhaftung.
Sie hört zu, bevor sie entscheidet. Sie bringt Ideen in Ausschüsse, ohne auf Schlagzeilen zu schielen. Und sie verknüpft ihre langjährige Erfahrung mit echter Nähe zu Bürgern, Initiativen und Vereinen.
Ihr Ansatz ist: pragmatisch, lösungsorientiert, menschlich.
Themen & Inhalte – Dafür steht Giovanna
Erfahrung, Herz und Haltung – diese Kombination begeistert nicht nur Parteikollegen, sondern vor allem die Menschen in Urfeld und ganz Wesseling.
Erfahre, was Giovanna wichtig ist.
Bildung & Familie
Chancengleichheit beginnt vor Ort
Wirtschaft stärken
Arbeitsplätze vor Ort schaffen
Vereine fördern
Zusammenhalt stärken
Stadtentwicklung mit Augenmaß
Lebensqualität bewahren
Digitalisierung mit Augenmaß
für Menschen, nicht nur für Behörden
Politik mit Haltung
zuhören, verstehen, handeln
Verlässlich. Engagiert. Zukunftsorientiert.
Ihre Stimme für Wesseling – Wahlkreis 8
Giovanna Keilhau steht für Politik mit Haltung. Für Bürgerinnen und Bürger, die mehr erwarten als Parteislogans.
Als Stadtverordnete setze ich mich dafür ein, dass Wesseling und insbesondere Urfeld lebenswert, zukunftsorientiert und sozial stark bleibt.
Wenn Sie das genauso sehen: Geben Sie mir am 14.09. Ihre Stimme – und der CDU.
Termine & Veranstaltungen
Wo Sie mich persönlich treffen können
Ich bin gerne im direkten Austausch mit den Menschen in Wesseling.
Hier finden Sie aktuelle Termine, bei denen Sie mich antreffen oder mit mir ins Gespräch kommen können.
Donnerstag
07.08., ab 17:30 Uhr
Politik vom Grill – statt vom Blatt
Wir laden Sie herzlich ein zu einem ganz besonderen Abend unter freiem Himmel – mit Grillduft in der Luft, kühlen Getränken und ehrlichen Gesprächen.
Bei „Politik vom Grill – statt vom Blatt“ steht nicht das Redemanuskript im Vordergrund, sondern der persönliche Austausch mit Ihnen.
Donnerstag
28.08., ab 17:30 Uhr
Politik vom Grill – statt vom Blatt
Ein zweiter Grillabend, eine neue Gelegenheit zum Austausch: Auch diesmal laden wir Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam den Sommerabend zu genießen – und dabei ins Gespräch zu kommen.
Ob konkrete Themen, kleine Alltagssorgen oder einfach ein nettes Kennenlernen – kommen Sie vorbei, sprechen Sie mit, bringen Sie sich ein.
Samstag
30.08., ab 14:00 Uhr
Offener Austausch
Beim Sommerfest der CDU Wesseling haben Sie die Möglichkeit, persönlich mit mir ins Gespräch zu kommen – offen, direkt und ganz ohne Termin.
Ich freue mich auf Ihre Sichtweisen, Anregungen und Gedanken.
Denn Politik lebt vom Dialog – und der beginnt mit einem einfachen: „Darf ich Sie mal was fragen?“
Samstag
13.09., 09 11 Uhr
Offener Austausch
Sie haben Fragen zu politischen Themen oder möchten wissen, wofür die CDU und ich konkret stehen? Dann kommen Sie gerne an diesem Samstagvormittag am EDEKA Klein vorbei.
Ganz gleich, ob Sie sich für Bildung, Vereinsförderung, Integration, Wirtschaft oder andere kommunale Themen interessieren – Sie sind herzlich eingeladen.
Sie möchten mir schreiben?
Nicht jeder kann oder möchte an Veranstaltungen teilnehmen – das verstehe ich gut.
Wenn Sie Fragen, Anliegen oder einfach etwas auf dem Herzen haben, können Sie mir auch direkt schreiben. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Nutzen Sie einfach das Formular auf dieser Seite oder schreiben Sie mir eine Mail – ich melde mich persönlich bei Ihnen zurück.
Schreiben Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Diese Vorlage ist für Experten gedacht, um eine Buchungsoption auf ihrer Website oder Landing Page einzurichten.
🔒 100% DSGVO-konform
Über mich
Mein Name ist Giovanna Keilhau. Ich bin 68 Jahre alt, verheiratet, Mutter von zwei Kindern und stolze Großmutter.
Ich habe mein gesamtes berufliches und ehrenamtliches Leben in den Dienst der Gemeinschaft gestellt – zuerst als Bürokauffrau, heute als Kommunalpolitikerin, ehrenamtliche Richterin und leidenschaftliche Wesselingerin.
Seit über 25 Jahren engagiere ich mich im politischen und sozialen Leben meiner Heimatstadt. Ich bin Ratsmitglied der Stadt Wesseling seit 2009, Vorsitzende des Integrationsrates, Mitglied im Fraktionsvorstand der CDU Wesseling sowie in mehreren kommunalen Ausschüssen und Gremien.
Darüber hinaus bin ich ehrenamtliche Richterin am Landgericht Köln und seit vielen Jahren aktives Mitglied im Vereinsleben – unter anderem als 2. Vorsitzende des Fördervereins Halle Urfeld e.V. Das Ehrenamt ist für mich kein Zusatz – es ist die Basis für eine funktionierende Gesellschaft.
Ich stehe für Politik mit Haltung. Für Entscheidungen, die auf Zuhören basieren. Für konkrete Lösungen statt großer Worte. Und für eine Stadtentwicklung, die Wesseling als lebenswerten Ort für alle Generationen bewahrt.
Mein Herz schlägt für Urfeld – und für Wesseling als Ganzes. Deshalb kandidiere ich für den Wahlkreis 8.
Ich freue mich, wenn Sie mir Ihre Stimme geben und mir damit ermöglichen, mich weiterhin mit voller Kraft für unsere Stadt und unsere Bürger einzusetzen.
25+
Jahre kommunalpolitische Erfahrung
Aktiv für Wesseling – mit Haltung, Herz und Ausdauer.
50+
Sitzungen pro Jahr in Gremien & Rat
Verlässlich präsent – mit Stimme, Haltung und Verantwortung.
15+
Ehrenamtliche Funktionen & Aufgaben
Vom Vereinsvorstand bis zur Richterin – Engagement, das wirkt.
Mein Weg – für Wesseling, mit Wesseling
Was mich geprägt hat. Wo ich mich eingebracht habe. Wofür ich mich auch in Zukunft einsetzen will.
Meine Geschichte ist eng mit Wesseling verbunden.
Vom Ehrenamt bis zur Politik – ich habe mich mit Leidenschaft eingebracht, um etwas zu bewirken. Für unsere Stadt. Für die Menschen.
1993 - 2017
Tanzcorps der Prinzengarde Wesseling – Urfeld 1991 e.V.
Vorstandsmitglied
20 Jahre 1. Vorsitzende
1999 - heute
Stadt Wesseling
Ausländerbeirat, heute: Integrationsrat
Mitglied
1. stellvertretende Vorsitzende (1999–2004)
1. Vorsitzende (2004 -2016)
seit 2020 erneut 1. Vorsitzende
1999 - 2009
Stadt Wesseling
Kulturausschuss, Jugendhilfeausschuss und Stadtentwicklungsausschuss
Sachkundige Einwohnerin
2004 - 2010
CDU Wesseling
Mitglied im Vorstand
2004 - 2016
CDU Urfeld
1. stellvertretende Vorsitzende
2005 - heute
Fördervereins Halle Urfeld e. V.
Vorstandsmitglied
seit über 10 Jahren 2. Vorsitzende
2007 - 2017
CDU Rhein-Erft
Mitglied im Kreisvorstand
2009 - heute
Stadt Wesseling
RAtsmitglied
mit Schwerpunkt Stadtentwicklung, Integration, Digitales, Wirtschaft und Innovation und Rechnungsprüfung
Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
2009 - 2014
Stadt Wesseling
Mitglied in folgenden Gremien der Stadt Wesseling:
Ausschuss für Kultur und Partnerschaft
Jugendhilfeausschuss
Personalausschuss
Hauptausschuss
Bauvergabeausschuss
Betriebsausschuss
2009 - 2014
Stadtwerke Wesseling
Mitglied im Aufsichtsrat
2010 - 2019
Ortausschusses Urfeld e. V.
Vorstandmitglied
2010 - 2013
CDU Wesseling
Stellvertretende Geschäftsführerin
2013 - heute
Finanzgericht Köln & Landgericht Köln (Große Strafkammer)
Ehrenamtliche Richtern
2013 - 2015
CDU Wesseling
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
2014 - heute
Stadtentwicklungsgesellschaft Wesseling mbH
Mitglied im Aufsichtsrat
2014 - heute
Volkshochschule Rhein-Erft
Mitglied im VHS Zweckverband
2014 - heute
Radio Erft
Mitglied in der Verbandsgemeinschaft
2016 - 2021
CDU Urfeld
1. Vorsitzende
2020 - heute
Stadt Wesseling
Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
2. stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Digitales, Wirtschaft und Innovation
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen & Mitglied des Bundesrates der Bundesrepublik Deutschland
Weitere Mitgliedschaften
Runden Tisch gegen Rassismus
Runden Tisch für Integration Wesseling
Runden Tisch für Frauen in Wesseling
Am 14.09. ist Ihre Stimme gefragt – für Wesseling
Ich kandidiere, weil ich meine Heimat Wesseling mitgestalten will ehrlich, zugänglich, mit Erfahrung und ohne Eigeninteresse.
Wenn Sie das genauso sehen: Geben Sie mir am 14.09. Ihre Stimme und der CDU.
Häufige Fragen – klar und ehrlich
Für eine klare Wahlentscheidung: Alle Informationen, die Ihnen wichtig sind.
Wer ist Giovanna Keilhau überhaupt?
Giovanna Keilhau lebt seit 35 Jahren in Wesseling, ist in zahlreichen Vereinen aktiv und bringt langjährige kommunalpolitische Erfahrung mit. Beruflich und privat kennt sie die Herausforderungen vor Ort und engagiert sich mit Herzblut für Wesseling.
Sie ist in Wesseling tief verwurzelt. Sie war jahrzehntelang selbstständig als kaufmännische Leiterin im Familienunternehmen tätig und ist inzwischen im Ruhestand. Politik ist für sie kein Beruf, sondern eine Herzensangelegenheit.
Warum kandidiert Giovanna Keilhau überhaupt – und aus welchem Antrieb?
Giovanna Keilhau engagiert sich seit über 30 Jahren mit Herz und Verstand für ihre Heimatstadt Wesseling. Ihre Motivation ist nicht persönlicher Ehrgeiz, sondern das echte Bedürfnis, etwas zurückzugeben. Als Mutter, Unternehmerin und langjährig aktive Bürgerin kennt sie die Sorgen der Menschen vor Ort – und will diese Erfahrung nutzen, um Wesseling zukunftsfähig, gerecht und lebenswert zu gestalten.
Was qualifiziert Giovanna Keilhau für den Stadtrat?
Sie bringt jahrzehntelange Führungserfahrung aus dem eigenen Familienunternehmen in Köln mit – sowie tiefes Engagement in zahlreichen Vereinen, Ausschüssen, Gremien, Aufsichtsräten und als ehrenamtliche Richterin. Durch ihre Arbeit in der Kommunalpolitik und ihr starkes Netzwerk weiß sie, wie Stadtentwicklung funktioniert – und wo Veränderungen notwendig sind.
Ist Giovanna Keilhau parteiabhängig oder offen für andere Meinungen?
Sie ist Mitglied der CDU und arbeitet stets lösungsorientiert. Für sie steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Parteizugehörigkeit. Wer gute Ideen hat, wird gehört – unabhängig vom politischen Lager.
Was unterscheidet Giovanna Keilhau von anderen Kandidaten?
Sie ist keine Berufs-Politikerin. Sie spricht Klartext, steht mit beiden Beinen im Leben und packt pragmatisch an. Ihr Stil: zugewandt, menschlich, verlässlich. Sie kennt die Herausforderungen der Bürger, weil sie selbst viele davon erlebt hat.
Wie setzt sich Giovanna Keilhau konkret für Familien ein?
Sie kämpft für moderne Bildungsangebote, gute Schulen, bürgergerecht ausgestattete Sportstätten und sichere Wege. Familien brauchen Räume zum Leben, Wachsen und Mitgestalten – genau das will sie in allen Stadtteilen fördern.
Wie steht sie zum Thema Bauen und Wohnen?
Giovanna Keilhau setzt sich für Bauprojekte mit Augenmaß ein. Wesseling soll wachsen, aber seinen Charakter bewahren. Neue Wohnangebote sollen entstehen – bezahlbar, durchdacht und im Einklang mit bestehenden Strukturen.
Ist Digitalisierung nicht nur ein Schlagwort für sie?
Im Gegenteil. Sie fordert eine digitale Infrastruktur, die den Menschen dient – mit echter Bürgernähe, nicht nur für Behörden. Das bedeutet: einfache Prozesse, verständliche Kommunikation und digitaler Zugang für alle Generationen.
Welche Rolle spielen Vereine in ihrer politischen Arbeit?
Eine zentrale. Als langjähriges Vereinsmitglied weiß sie, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist. Sie will die Vereinsarbeit stärken – durch bessere Förderstrukturen, unkomplizierte Anträge und neue Begegnungsräume. Denn ehrenamtliches Engagement ist der Kleber unserer Gesellschaft!
Wie steht Giovanna Keilhau zu wirtschaftlicher Entwicklung?
Sie ist überzeugt: Eine starke lokale Wirtschaft schafft Sicherheit, Perspektiven und Lebensqualität. Deshalb unterstützt sie gezielt den Ausbau des Gewerbeparks Urfeld und setzt sich für gute Bedingungen für Mittelstand und Handwerk ein.
Ist Giovanna Keilhau als Rentnerin überhaupt noch aktiv genug?
Absolut. Gerade weil sie nicht mehr beruflich gebunden ist, kann sie ihre ganze Zeit, Erfahrung und Energie dem Ehrenamt und der Politik widmen. Sie ist hochmotiviert, gut vernetzt und in vollem Umfang engagiert.
Was tut sie konkret für Urfeld?
Urfeld ist nicht nur ihr Wohnort, sondern ihr Zuhause. Sie setzt sich ein für die Erhaltung des Ortsbilds, den Schutz vor Verkehrsbelastung, den Ausbau von Treffpunkten und Nahversorgung – und für eine Stimme Urfelds im Stadtrat.
Wie kann ich mit Giovanna Keilhau in Kontakt treten?
Ganz einfach: über das Kontaktformular auf dieser Website, per E-Mail oder persönlich bei einer ihrer Veranstaltungen. Der direkte Austausch ist ihr besonders wichtig.
Wie erfahre ich, wann Veranstaltungen stattfinden?
Alle Termine finden Sie unter dem Menüpunkt „Termine & Veranstaltungen“. Dort sind Uhrzeit, Ort und Thema transparent aufgelistet – immer mit Gelegenheit für persönliche Gespräche.
Muss ich CDU-Mitglied sein, um mitreden zu dürfen?
Nein, ganz und gar nicht. Giovanna Keilhau steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen gegenüber. Gute Ideen, konstruktive Kritik und Mitgestaltung sind jederzeit willkommen.
Wie kann ich sicher sein, dass meine Anliegen auch wirklich gehört werden?
Weil sie zuhört. Giovanna Keilhau ist bekannt dafür, dass sie auf Rückmeldungen eingeht, Dinge aufnimmt und offen kommuniziert, was sie verändern kann – und was nicht.
Gibt es aktuelle Projekte, bei denen ich mich einbringen kann?
Ja, etwa bei der Vereinsförderung, bei Ideen für die Dorfentwicklung oder bei Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktur. Melden Sie sich gerne – es gibt viele Wege, mitzumachen.
Was hat Giovanna Keilhau bislang politisch erreicht?
Sie war in mehreren Ausschüssen aktiv, ist seit vielen Jahren kommunalpolitisch engagiert und hat sich u. a. erfolgreich für die Sanierung von Sportstätten, die Förderung von Vereinen und transparente Entscheidungen in der Stadtpolitik eingesetzt.
Wie geht sie mit Kritik um?
Konstruktive Kritik ist willkommen. Sie sieht Rückmeldungen als Chance, besser zu verstehen und zu lernen. Respektvoller Austausch ist ihr wichtig – auch bei unterschiedlichen Meinungen.
Wie kann ich sie im Wahlkampf unterstützen?
Ganz einfach: durch Weitererzählen, Teilen der Inhalte auf Social Media, Teilnahme an Veranstaltungen oder durch eine persönliche Nachricht. Jede Form der Unterstützung ist willkommen.
Warum sollte ich gerade sie wählen?
Weil sie für Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Augenmaß steht. Weil sie Politik nicht für sich, sondern für die Menschen macht. Und weil sie zeigt, dass Kommunalpolitik mit Herz und Verstand funktionieren kann – nah dran, ehrlich und zukunftsorientiert.
Website-Konzept, -Gestaltung & -Umsetzung: